[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Über das Projekt
Mit „Einmal ohne, bitte“ holen wir müllfreies Einkaufen aus der Öko-Nische und bringen es zu dir: Erledige deinen Wocheneinkauf ganz ohne Plastiktragetaschen, Käsepapier und Brottüten! Hole dir deinen Pausensnack ohne nervige Styroporbox! Aufkleber am Ladeneingang zeigen dir, wo das möglich ist, und auf unserer interaktiven Karte siehst du vorab, welche Läden vor deiner Haustür dich in deiner Weniger-Müll-Mission unterstützen. So kannst du deinen Alltag ganz leicht nachhaltiger gestalten. Mach mit!
Über das Team
„Einmal ohne, bitte“ ist ein bundesweites Projekt initiiert von dem gemeinnützigen Münchner Verein rehab republic e.V..Das Kreativ-Kollektiv setzt sich seit 2012 für eine nachhaltige Gesellschaft ein und fördert Umweltbewusstsein durch interaktive Aktionen im öffentlichen Raum.
Welches Ziel hat „Einmal ohne, bitte!“?
Die Initiative zielt darauf ab, das verpackungsfreie Einkaufen in allen Supermärkten, Restaurants, Imbissen, etc. stärker zu verbreiten und so den Plastik- und Papierverbrauch durch produkteigene Verpackungen erheblich zu senken.
Wie unterstützt die Initiative verpackungsfreies Einkaufen?
„Einmal ohne, bitte!” macht die Möglichkeit sichtbar, mit kundeneigenen Verpackungen in einem Geschäft einzukaufen oder in einem Lokal Essen zum Mitnehmen zu bestellen. Eine Karte zeigt den Kundinnen*Kunden, wo sie unkompliziert verpackungsfrei einkaufen können. Sie als Händler*in, Gastronom*in oder Mitarbeitende*r erhalten im Rahmen der Initiative unter anderem mithilfe eines Merkblatts Informationen, worauf Sie im Umgang mit kundeneigenen Behältnissen achten sollten.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]