Clean ups
Saubere Energie für saubere Natur

ACHTUNG: AKTUELL SUCHEN WIR PROJEKTPARTNER
Mit dem Projekt unterstützen sie freiwillige Helfer bei zahlreichen Aufräumaktionen!
Aufräumprojekte können alle Arten von öffentlichen Räumen betreffen – Parks, Flussufer, Schulhöfe um nur einige zu nennen. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Organisationen und Initiativen, die regelmäßig Parks und Straßen säubern.
Welche Ziele verfolgen die Projekte?
Die negativen Auswirkungen des Mülls auf Mensch und Umwelt sind für uns alle sichtbar. Abfälle, die nicht biologisch abbaubar sind und nicht ordnungsgemäß recycelt werden können, füllen unsere Ozeane, Flüsse, Mülldeponien, Strände und Städte. Von allen Abfällen hat Plastikmüll das größte Potenzial, die Umwelt, die Tierwelt und die Menschen zu schädigen. Er ist auch das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung von Waren aller Art. Er wird durch Flüsse in den Ozean transportiert, wo er mit den Strömungen wandert und oft von Vögeln und Fischen gefressen wird, wodurch sich giftige Chemikalien in deren Körpern anreichern.
Doch Müll ist nicht nur für Tiere gefährlich. Die Anhäufung von Müll führt zu drastischen Veränderungen der Lebensräume, bringt Giftstoffe von der Oberfläche in die Grundwasserbecken und verschmutzt den für die Landwirtschaft genutzten Boden.
SDGs
Ort
Deutschland
Organisationen
Was ist ein Clean-Up?
Ein Clean Up ist eine allgemeine Aufräumaktion, bei der sich Menschen, meist Freiwillige, zusammenfinden, um gemeinsam aufzuräumen. In Deutschland gibt es zahlreiche Organisationen und Initiativen, die regelmäßig Parks und Straßen säubern.
So funktioniert´s

1. Wechseln
Entscheiden Sie sich bei Ihrem Energieversorger für Ökoenergie, die mit dem WE LOVE ENERGY Label ausgezeichnet ist.

2. Zugang erhalten
Sie erhalten einen Zugang zur Projektauswahl.

3. Abstimmen
Jetzt können Sie mitbestimmen, welchen positiven Impact ihr Energiebezug haben soll.