[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Über das Projekt
Wir vernetzen Menschen, die etwas anpacken wollen! Mit Hilfe der Plattform deutschland-forstet-auf.de vernetzen wir auf einem einfachen und schnellen Wege Forstleute, Waldbesitzende, NGOs sowie Landwirtinnen und Landwirte mit freiwilligen Helferinnen und Helfern oder Unternehmen vor Ort. Gemeinsam bewalden sie die rund 500.000 Hektar große Schadfläche in Deutschlands Wäldern wieder, pflegen Waldstücke oder sammeln Samen. In den letzten Jahren haben wir Kontakte zu Forstleuten und Waldbesitzenden in ganz Deutschland aufgebaut. Wir leiten Gelder für den Kauf von Baumsetzlingen dorthin weiter, wo sie dringend gebraucht werden.
Über das Team
Deutschland Forstet Auf ist eine selbständige gemeinnützige Unternehmergesellschaft. Das Team besteht derzeit aus vier ehrenamtlich Tätigen (Mareike, Christian, Susi und Björn), die alle mehrere Stunden in der Woche neben Familie und Beruf ehrenamtlich an dem Projekt arbeiten.
Was ihr sonst noch wissen müsst.
Was passiert, wenn jetzt nicht gehandelt und aufgeforstet wird?
Die Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass Flächen, die nicht innerhalb von zwei bis drei Jahren wieder mit Forstpflanzen bewachsen sind, vergrasen. Außerdem verbreiten sich dichte Bestände aus z.B. Himbeeren oder Brombeeren. Diese Pflanzen verhindern oder verzögern eine Besiedelung mit Waldbäumen erheblich.
Setzen Forstleute und Waldbesitzende auf Pflanzung und Naturverjüngung?
Ja, und dafür gibt es mehrere gute Gründe. Wir brauchen gesunde und stabile Mischwälder, die den klimatischen Veränderungen trotzen. Dafür werden geeignete Baumarten gebraucht. In der Regel wird nicht die gesamte Fläche aufgeforstet. Es bleiben immer Bereiche, die beobachtet werden und in welchen auf Naturverjüngung gehofft wird. Es wird dann nicht gepflanzt, wenn genügend Samen von geeigneten Baumarten in die jeweiligen Flächen einfliegen oder von Tieren eingebracht werden. Wenn in der Nähe der jeweiligen Pflanzflächen keine geeigneten Mutterbäume stehen, etwa in (ehemals) reinen Fichtenwäldern, müssen die gewünschten Mischbaumarten dazu gepflanzt werden. Andernfalls würden dort wieder reine Fichtenwälder wachsen.
Warum werden sowohl Laubbäume als auch Nadelbäume gepflanzt?
Wenn wir gesunde und stabile Mischwälder haben wollen, die dem Klimawandel trotzen, braucht es mehrere geeignete Baumarten, die in einer Mischung auf einer Fläche gepflanzt werden. Auch wenn zurzeit überwiegend Laubbaumarten gepflanzt werden, so gehören Nadelbäume selbstverständlich auch in das ökologische Spektrum unserer Wälder und dienen der ökologischen Vielfalt. Das Risiko eines weiteren Baumsterbens wird so verringert.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row el_class=”hm-sec-3 prj-dtl-btm”][vc_column][vc_column_text el_class=”p_30_40″]
Willst du ein Projekt mit deiner Stimme unterstützen?
So funktioniert´s!
[/vc_column_text][vc_row_inner equal_height=”yes” content_placement=”top” css=”.vc_custom_1646295444028{padding-top: 30px !important;padding-bottom: 25px !important;}”][vc_column_inner width=”1/3″][vc_single_image image=”1923″ img_size=”full”][vc_column_text]
1. Wechsein
[/vc_column_text][vc_column_text]Entscheide dich für WE LOVE ENERGY Ökoenergie bei einem von uns zertifizierten Energieversorger und unterstütze damit gleichzeitig nachhaltige Projekte.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=”1/3″][vc_single_image image=”1919″ img_size=”full”][vc_column_text]
2. Registrieren
[/vc_column_text][vc_column_text]Du willst mitwirken? Kein Problem, du erhältst von deinem Energieversorger einen Link bzw. QR-Code. Damit kannst du dich ganz einfach und kostenfrei bei uns registrieren.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=”1/3″][vc_single_image image=”1848″ img_size=”full”][vc_column_text]
3. Abstimmen
[/vc_column_text][vc_column_text]Jetzt kannst du für deine Lieblingsideen abstimmen und durch deinen Ökoenergieverbrauch gleichzeitig nachhaltiges Projekt unterstützen. Werde zum nachhaltigen „Löwen“.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_btn title=”Anbieter finden” align=”center” el_class=”btn0 join”][/vc_column][/vc_row]